Wie kann die Stromerzeugung durch Photovoltaik verbessert werden?
Grundprinzip eines Photovoltaikkraftwerks
Photovoltaikkraftwerk ist ein Stromerzeugungssystem, das den photovoltaischen Effekt der Sonne nutzt, um Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Es besteht hauptsächlich aus Photovoltaikmodulen, Trägern,Wechselrichters, Verteilerkästen und Kabel.PV-ModuleSinddas Herzstück von Photovoltaik-Kraftwerken, die Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln und dann durchWechselrichters und schließlich dem Raster beitreten oder für Benutzer zur Verwendung bereitstellen.
Faktoren, die die Stromerzeugung von Photovoltaikkraftwerken beeinflussen
Die Stromerzeugung von Photovoltaik-Kraftwerken wird von vielen Faktoren beeinflusst, vor allem von folgenden Aspekten:
- Lichtverhältnisse:Lichtintensität, Leuchtdauer und spektrale Verteilung sind die Schlüsselfaktoren für die Stromerzeugungseffizienz von Photovoltaikmodulen. Je stärker die Lichtintensität, desto mehr Leistung liefert das Photovoltaikmodul; je länger die Leuchtdauer, desto höher die Stromerzeugung; unterschiedliche spektrale Verteilungen beeinflussen ebenfalls die Stromerzeugungseffizienz von Photovoltaikmodulen.
- Temperaturbedingungen:Die Temperatur eines Photovoltaikmoduls hat einen erheblichen Einfluss auf dessen Stromerzeugungseffizienz. Generell gilt: Je höher die Temperatur des Photovoltaikmoduls, desto geringer ist der Wirkungsgrad der photoelektrischen Umwandlung, was zu einer Verringerung der Stromerzeugung führt. Der Spitzenleistungstemperaturkoeffizient von Photovoltaikmodulen wird von der Temperatur beeinflusst, d. h. mit steigender Temperatur sinkt die Stromerzeugung der Photovoltaikmodule. Theoretisch sinkt die Stromerzeugung von Photovoltaikkraftwerken bei einem Temperaturanstieg von einem Grad um etwa 0,3 %. Der Wechselrichter ist ebenfalls hitzeempfindlich. Er besteht aus vielen elektronischen Komponenten, deren Hauptteile im Betrieb Wärme erzeugen. Wenn die Temperatur des Wechselrichters zu hoch ist, nimmt die Leistung der Komponenten ab, was sich auf die gesamte Lebensdauer des Wechselrichters auswirkt und den gesamten Stromerzeugungsbetrieb des Kraftwerks stark beeinträchtigt.
- Leistung vonSolarmodule:die photoelektrische Umwandlungseffizienz, die Dämpfungsleistung und die Wetterbeständigkeit vonPhotovoltaikmodulewirken sich direkt auf die Stromerzeugung aus. Effiziente und stabile Photovoltaikmodule sind die Grundlage für eine verbesserte Stromerzeugung von Photovoltaikkraftwerken.
- Kraftwerksplanung und -installation:Die Auslegung von Photovoltaikkraftwerken, die Schattendeckung sowie der Winkel und Abstand der Komponenteninstallation wirken sich auf die Aufnahme- und Nutzungseffizienz des Sonnenlichts durch das Kraftwerk aus.
- Kraftwerksbetriebs- und Wartungsmanagement:Das Betriebs- und Wartungsmanagement von Photovoltaikmodulen, Wechselrichtern und anderen Geräten des Kraftwerks, wie z. B. Reinigung und Wartung, Fehlerbehebung und Geräteaktualisierung, ist von entscheidender Bedeutung, um den stabilen Betrieb des Kraftwerks sicherzustellen und die Stromerzeugung zu verbessern.
Maßnahmen zur Steigerung der Stromerzeugung von Photovoltaik-Kraftwerken
Angesichts der oben genannten Einflussfaktoren können wir folgende Maßnahmen ergreifen, um die Stromerzeugung von Photovoltaikkraftwerken zu verbessern:
1.Optimieren Sie die Auswahl und Auslegung von Photovoltaikanlagen
- Effiziente Photovoltaikmodule auswählen:Auf dem Markt weisen effiziente Photovoltaikmodule in der Regel einen hohen photoelektrischen Umwandlungswirkungsgrad auf. Daher sollte in der Anfangsphase des Kraftwerksbaus Photovoltaikmodulen Vorrang eingeräumt werden, die von maßgeblichen Institutionen zertifiziert wurden und eine effiziente und stabile Leistung aufweisen.
- Sinnvolle Anordnung von Photovoltaikmodulen:Abhängig von den geografischen Bedingungen des Kraftwerkstandorts, den klimatischen Eigenschaften und der Verteilung der Lichtressourcen ist die Anordnung der Photovoltaikmodule sinnvoll zu planen. Durch die Anpassung des Installationswinkels und des Abstands der Komponenten kann das Kraftwerk die maximale Menge an Sonnenlicht erhalten und so die Stromerzeugung steigern.
2.Verbesserung der Stromerzeugungseffizienz von Photovoltaikanlagen
- Reduzieren Sie die Bauteiltemperatur:Durch die Verwendung einer guten Wärmeableitungsleistung der Halterung und des Kühlkörpers wird die Belüftung verbessert, die Betriebstemperatur der Komponente gesenkt und so die Effizienz der photoelektrischen Umwandlung verbessert.
- Verbessern Sie die Belüftung der Geräte:Für elektrische Geräte wie z.WechselrichterWählen Sie Produkte mit guter Wärmeableitungsleistung, optimieren Sie die Belüftungsumgebung im Designlayout, fügen Sie eine Wechselrichterüberdachung hinzu, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, und verbessern Sie die Lebensdauer der Wechselrichterausrüstung.
- Schattenokklusion reduzieren:Bei der Planung des Kraftwerks muss die Schattenwirkung durch umliegende Gebäude, Bäume usw. umfassend berücksichtigt werden. Durch eine sinnvolle Planung des Kraftwerkslayouts wird der Schatteneinfluss auf die Photovoltaikmodule reduziert und so ein stabiler Betrieb des Kraftwerks gewährleistet.
3.Stärkung des Betriebs- und Wartungsmanagements von Kraftwerken
- Regelmäßige Reinigung von Photovoltaikmodulen:Regelmäßige Reinigung der Photovoltaikmodule, um Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen von der Oberfläche zu entfernen und so die hohe Lichtdurchlässigkeit der Komponenten aufrechtzuerhalten und so die Stromerzeugung zu verbessern. Bei der Installation des Wechselrichters dürfen keine Korrosion, Asche usw. auftreten und der Installationsabstand und die Wärmeableitungsumgebung müssen gut sein.
- Verstärkte Gerätewartung:Überprüfen und warten Sie regelmäßig die Kraftwerksausrüstung, einschließlich Wechselrichter, Verteilerkästen, Kabel usw., um ihren normalen Betrieb sicherzustellen. Reparieren oder ersetzen Sie defekte Geräte rechtzeitig, um die Stromerzeugung des Kraftwerks nicht zu beeinträchtigen.
- Aufbau eines Datenüberwachungssystems:Durch die Installation von Datenüberwachungsgeräten wird der Betriebszustand des Kraftwerks, die Stromerzeugung und andere Daten in Echtzeit überwacht, um eine wissenschaftliche Grundlage für das Betriebs- und Wartungsmanagement zu schaffen.
4.Anwendung neuer Technologien und intelligentes Management
- Einführung eines intelligenten Tracking-Systems:Durch den Einsatz der Solar-Tracking-Technologie können Photovoltaikmodule Winkel und Richtung automatisch anpassen und der Bewegung der Sonne folgen, um die Absorption von Sonnenenergie zu maximieren.
- Der Einsatz von Energiespeichertechnologie:Die Einführung von Energiespeichersystemen in Photovoltaikkraftwerken kann bei unzureichender Beleuchtung oder Spitzenlast im Netz für Stromunterstützung sorgen und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung sowie die Stromerzeugungsauslastung des Kraftwerks verbessern.
- Implementierung eines intelligenten Managements:Mithilfe des Internets der Dinge, Big Data und anderer moderner Informationstechnologien lässt sich eine intelligente Steuerung von Photovoltaikkraftwerken erreichen. Durch Fernüberwachung, Datenanalyse und andere Funktionen werden die Betriebseffizienz und das Managementniveau des Kraftwerks verbessert.
Endlich
Die Verbesserung der Stromerzeugung von Photovoltaikkraftwerken ist ein systematisches Projekt, das viele Aspekte umfasst. Durch die Optimierung der Auswahl und Auslegung der Photovoltaikanlage, die Verbesserung der Stromerzeugungseffizienz, die Verbesserung des Betriebs- und Wartungsmanagements des Kraftwerks sowie den Einsatz neuer Technologien und intelligenter Managementmaßnahmen können wir die Stromerzeugung von Photovoltaikkraftwerken effektiv verbessern. Unter Berücksichtigung vieler Faktoren, wie beispielsweise der Investitionskosten, sollte jedoch bei der tatsächlichen Kraftwerksplanung ein ausgewogeneres und sinnvolleres Konzept angestrebt werden.
Der Hersteller von Cadmiumtellurid-Solarmodulen (CdTe) First Solar hat in Louisiana mit dem Bau seiner fünften Produktionsfabrik in den USA begonnen.